Direkt zum Inhalt
2024 femail Die_perfekte_Liste_Bild.jpg

Die perfekte Liste - Eine theatrale Intervention im Superwahljahr 2024 - Machen Sie mit!

Theater
Adresse
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
Österreich
03.06.2024, 19:00-20:30

Beschreibung & Infos

Mit Vivienne Causemann (Vorarlberger Landestheater ) und Kathrin Stainer-Hämmerle (Politikwissenschaft).

Eine Kooperationsveranstaltung von femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg, Frauenmuseum HittisauRegionalentwicklung VorarlbergTheater am Saumarkt und wortart-Studio für Kommunikationsgestaltung: Im Rahmen des LEADER-Projekts „Rollen im Wandel", mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union:

Die Demokratie ist ein hohes Gut

Alle sind sich einig: Die Demokratie ist ein hohes gesellschaftliches Gut und muss ständig vor vereinnahmenden und korrupten Anmutungen verteidigt werden. Ein wesentliches Charakteristikum der repräsentativen Demokratie ist die stellvertretende Interessensvertretung möglichst vieler unterschiedlicher Menschen und Gruppen, heißt es doch in Artikel 1 des Österreichischen Bundesverfassungsgesetz „Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus."

Aber werden wir konkret:

• Wie kann die Vielfalt der Gesellschaft in den politischen Gremien, schon bei der Erstellung von Kandidat:innenlisten der wahlwerbenden Parteien berücksichtigt werden?
• Wie können möglichst alle Menschen repräsentiert und vertreten werden?

Aus Anlass des Superwahljahres 2024 unternehmen wir mittels theatraler Mittel der Versuch, dieses hochkomplexe Unterfangen darzustellen und gemeinsam mit dem Publikum zu diskutieren.

Die Bürgermeisterin und ihre Liste

Die bekannte Schauspielerin Vivienne Causemann verkörpert die „Bürgermeisterin", die anlässlich einer Wahl ihr Team, insgesamt sieben Personen, zusammenstellt. Ihr Ziel ist es, die gesellschaftliche Heterogenität abzubilden. Dabei stellt sie sich und dem Publikum die Frage: Kann es gelingen eine repräsentative Liste zusammenzustellen? Und wer fehlt (noch)?

Im Anschluss veranschaulicht die renommierte Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle ergänzend die Rahmenbedingungen, die Prozesse und Abläufe. Nach dem Experiment wird gemeinsam mit dem Publikum darüber beraten, was die Diversität fördern und die Teilhabe stärken könnte! Auch junge Menschen sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung eignet sich für Personen ab 14 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen:
Lea Putz-Erath - femail, lea.putz-erath@femail.at, +43 5522 31002 11
Sabine Benzer - Theater am Saumarkt, office@saumarkt.at, +43 5522 72895

Veranstalter

femail Fraueninformationszentrum

Lage & Anreise

Mühletorplatz 1
AT - 6800 Feldkirch

47.23625, 9.59563

Route planen
Datenquelle
vcloud, ID 1af211f2-adf5-414c-9c30-86203342301c
Zuletzt aktualisiert
03.06.2024, 20:05:01